Literatur Beiträge

Literatur & Bildergalerien

Besondere Fälle | Bildergalerien

Perorale Endoskopische Myotomie (POEM) in der Therapie der Achalsie Typ 3

Patientin mit Achalasie Typ 3 nach high-resolution Manometrie: Behandlung durch POEM, führte zu signifikantem Rückgang der dysphagischen Beschwerden.

BILDERGALERIE ANSEHEN

Besondere Fälle | Bildergalerien

Interessanter Fall: EBV-Ösophagitis

Vorstellung eines 64-jährigen Patienten über die Notaufnahme bei AZ-Verschlechterung, Diarrhoen und eingeschränkter Nahrungsaufnahme bei Dysphagie.

BILDERGALERIE ANSEHEN

Besondere Fälle | Bildergalerien | Literatur

Endoscopic treatment for peptic ulcer perforation

Perforation of an acute ulcer is a serious and life-threatening condition. Treatment for this sudden abdominal event is surgical in the majority of cases.

VIEW THE GALLERY

Besondere Fälle | Literatur

Das Rapunzelsyndrom

Eine 31-jährige Patientin stellte sich mit seit 2 Wochen persistierenden Oberbauchschmerzen in unserer universitären Notaufnahme vor. Anamnestisch gab Sie zusätzlich seit längerem Übelkeit und intermittierendes

BILDERGALERIE ANSEHEN

Besondere Fälle | Literatur

Ascaris Lumbricoides worm encountered in the stomach

Ascaris infestation show quite a wide array of clinical manifestations as it maybe asymptomatic showing only long term manifestations of growth retardation and malnutrition ,

VIEW THE GALLERY

Besondere Fälle | Literatur

Transcutanes Spyglass-gesteuertes Rendezvous

Die nachhaltige Gallenwegsdrainage bei Cholestase oder Cholangitis ist häufig ein Wendepunkt in der Therapie maligner und infektiöser Erkrankungen mit hepatobiliärer Beteiligung.

BILDERGALERIE ANSEHEN

Besondere Fälle | Literatur

Endoskopische Therapie bei Sigmavolvulus – Fallbericht und Einblick in die aktuelle ASGE Guideline

Klinischer Fall: Eine 78-jährige Dame wird notfällig mit Stuhlverhalt seit mehreren Tagen bei chronischer Obstipation, bekannter Divertikulose und akut zunehmenden abdominellen Schmerzen vorgestellt. Es besteht

BILDERGALERIE ANSEHEN

Literatur

Mein allerschlimmster Fall in der Endoskopie

Eine Patientin wurde zur weiteren Therapie, bzw. Abklärung einer schweren Pankreatitis zuverlegt. Die Genese blieb unklar, es wurde am ehesten eine biliäre Ursache vermutet. DIe

BEITRAG LESEN

Literatur

Coronavirus-Schutzmaßnahmen in der Endoskopie – eine bundesweite Umfrage-Auswertung

Ziel der aktuellen Umfrage – Aktion in deutschen Kliniken verschiedenster Bundesländer war es, zu sehen, ob und wie heterogen die lokale Schutz-Maßnahmen gegen Coronainfektionen beim

BEITRAG LESEN

Literatur

Weiterbildung in der Endoskopie mittels Virtual Reality – Virtueller Gastrotutor (VIGATU)

Weiterbildung in der Endoskopie mittels Virtual Reality. Das VIGATU-Projekt entwickelt einen VR-Endoskopiesimulator für Ärzte und Pflegepersonal.

BEITRAG LESEN

Besondere Fälle | Literatur

The „black“ esophagus

A 68-year old woman with advanced endometrial cancer and evidence of methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) bacteremia and cytomegalovirus (CMV) infection was referred to endoscopy unit

BILDERGALERIE ANSEHEN

Besondere Fälle | Literatur

Esophageal duplication cysts (EDCs)

Here we present a case of a patient qualified for endosonographic evaluation of unspecific esophageal submucosal lesion (SEL). The lesion was detected during routine upper

BEITRAG LESEN

Besondere Fälle | Literatur

Intestinales Kaposi-Sarkom

Vorstellung eines 38-jährigen Mannes in deutlich reduziertem Allgemeinzustand zur Abklärung einer Hb-relevanten GI-Blutung mit Absetzen von Teerstühlen bei transfusionsrefraktärer Thrombopenie.

BILDERGALERIE ANSEHEN

Besondere Fälle | Literatur

Barrett-Karzinom an der Z-Linie

Konsiliarische Vorstellung eines 47-Jährigen, multimorbiden Patienten bei dem in einem externen Krankenhaus zuvor mittels EMR ein Barrettfrühkarzinom abgetragen wurde. Trotz der basalen R1 Situation und

BILDERGALERIE ANSEHEN

Besondere Fälle | Literatur

Invasive Amöbiasis im Kolon

Invasive Amöbiasis im Kolon mit Ulcerationen im rechten Kolon

BILDERGALERIE ANSEHEN

Bildergalerien | Oberer GI-Trakt

Magen: Light Blue Crest Sign für Intestinale Metaplasie

Die intestinale Metaplasie des Magens ist ein Risikofaktor für Magenkrebs, Weißlicht-Bildgebung (White Light Imaging, WLI) war jedoch unzureichend, um sie im Magen zu erkennen.

BILDERGALERIE ANSEHEN

Literatur

PPI für Intensivpatienten – kein Benefit?

PPIs werden weitgehend routinemäßig auf Intensivstationen zur Blutungsprävention verwendet, zumindest bei Risikopatienten – ist das gerechtfertigt?

BEITRAG LESEN

Literatur

EUS-gesteuerte Gallengangdrainage statt konventionellem Stenting via ERCP?

Die endosonographische gesteuerte Punktion des Gallengangsystems mit anschließender Stenteinlage zur Therapie bei malignen Verschlussikterus hat sich mittlerweile zu einem „Renner“ der interventionellen Endoskopie entwickelt.

BEITRAG LESEN

Literatur

Polypektomie kleiner Polypen – ESGE Leitlinie empfiehlt Kaltschlinge

Die ESGE Leitlinie sieht seit dem Jahr 2017 vor, kleine und insbesondere Diminutive Polypen nicht mehr mit der Standard-Schlinge abzutragen. Grund hierfür ist die relativ

BEITRAG LESEN

Literatur

Fallbericht: Befundkonstantes Strahlen-Ulkus nach selektiver interner Radiotherapie (SIRT)

Wir berichten über einen 46-jährigen Patienten mit einem HCV-assoziierten, multilokulären, hepatozellulären Karzinom. Eine Sorafenib-Therapie musste bei massiven Nebenwirkungen abgebrochen werden.

BEITRAG LESEN

Klassifikationen | Literatur

Endosonographie-Kriterien chronische Pankreatitis

Im folgenden Artikel geben wir Ihnen einen Überblick für die gebräuchlichen Scores zur Diagnosestellung einer chronischen Pankreatitis mittels endoskopischem Ultraschall (EUS) und die Klassifikation des

BEITRAG LESEN

Literatur

PPI, Aspirin und Prävention von Barrett-Neoplasien – Wie behandeln wir jetzt unsere Barrett-Patienten?

Fast jeder verschreibt seinen Barrett-Patienten (zumindest) niedrig dosierte PPI, auch wenn sie keinerlei Refluxsymptomatik haben – ist das eigentlich gerechtfertigt?

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Kaltschlinge auf dem Vormarsch?

Die Kaltschlingen-Resektion hat sich bei sehr kleinen Polypen (bis 5 mm) als mindestens so sicher und potentiell mehr effizient als die Zangenentfernung oder teilweise auch

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Künstliche Intelligenz und Polypendifferenzierung

Die endoskopische Differentialdiagnose von Kolonpolypen wurde in der letzten Zeit im Rahmen der sog. DISCARD Diskussion vielfach besprochen. DISCARD bedeutet, kleine Polypen (< 5 mm)

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Stuhltransplantation bei aktiver Colitis Ulcerosa?

Störungen des intestinalen Mikroms wurden in Zusammenhang mit der Pathogenese der Colitis ulcerosa gebracht. Bei der aktiven Colitis ulcerosa unterscheidet sich das Mikrobiom von dem

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Vollwandresektion im Colon – endlich ?

Für die klinische Anwendung wurde die endoskopische Vollwandresektion (EFTR) entwickelt und zuerst beschrieben von Suzuki and Ikeda im Jahr 2001. Sie wurde an 3 japanischen

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Stents bei maligner Kolonstenose: eine sinnvolle Therapieoption?

Das kolorektale Karzinom ist der dritthäufigste maligne Tumor weltweit mit ca. 1,4 Millionen neuer Fälle und 700.000 Todesfälle pro Jahr1. Schätzungsweise 8% bis 29% der

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Optimierung der Adenomrate und kein Ende? Oder hängt die Ergebnis-Qualität eher von der Nachsorge ab?

Die Adenomdetektionsrate (ADR) ist der Gral der koloskopischen Qualitätssicherung. Sie ist der vorwiegende Meßparameter für die Ergebnisqualität, genaugenommen ein Surrogatparameter oder noch genauer ein Surrogat-Surrogat-Parameter.

BEITRAG LESEN

Bauchspeicheldrüse (Pankreas) | Literatur

Metallstents zur Pankreaszysten-Drainage – gleicher Erfolg, mehr Komplikationen?

Die endosonographische Pankreaszystendrainage hat sich weltweit als Standard gegenüber anderen Vorgehensweisen durchgesetzt (perkutane Drainage, Operation). Im allgemeinen werden zwei Plastikstents, oft pigtail-Stents platziert und diese

BEITRAG LESEN

Bauchspeicheldrüse (Pankreas) | Literatur | Oberer GI-Trakt | Unterer GI-Trakt

Neues von der DDW 2017

Wie in jedem Jahr wurden auf der DDW in Chicago die neuesten Entwicklungen im Bereich Gastroenterologie und Endoskopie gezeigt, wobei in den letzten Jahren die

NEWS LESEN

Literatur | Oberer GI-Trakt

Endoskopische Doppler-Untersuchung und Blutstillung bei nicht-variköser oberer GI-Blutung: Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?

Bei der Blutstillung der nicht-varikösen oberen gastrointestinalen Blutung wird zur Risiko-Stratifizierung die Einteilung nach der Forrest-Klassifikation empfohlen, da sie am besten mit dem Risiko der

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Die neue amerikanische Leitlinie für die Kapselendoskopie – zu viel und zu weit ?

Diese Leitlinie zur Kapselendoskopie wurde von 7 kanadischen Experten für Kapselendoskopie zusammengestellt und hochrangig in Gastroenterology publiziert.

BEITRAG LESEN

ERCP | Literatur

Sedierung in der Endoskopie: Besser durch Anästhesisten als durch Gastroenterologen?

In den Deutsch-sprachigen Ländern (wie auch in Skandinavien) erfolgten die Mehrzahl der (zumeist diagnostischen) Endoskopien, in den sechziger und siebziger Jahren des vergangen Jahrhunderts, unsediert.

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Proktologie II – die Behandlung des akuten Analschmerzes

Die häufigsten Ursachen für eine schmerzbedingte Vorstellung beim Proktologen sind die Analvenenthrombose und die Analfissur. Beide Erkrankungen resultieren typischerweise nach einer erschwerten Defäkation mit starkem

BEITRAG LESEN

Bildergalerien | Oberer GI-Trakt

Endoskopische Befunde bei Zöliakie (einheimischer Sprue)

Die Zöliakie, welche auch einheimische Sprue genannt wird, ist eine autoimmune Dünndarmerkrankung hervorgerufen durch den Verzehr von glutenhaltigen Speisen. Klassische histopathologische Befunde der Erkrankung sind

BILDERGALERIE ANSEHEN

Koloskopie | Literatur | Unterer GI-Trakt

Adenomdetektion bei der Koloskopie – neue Superweitwinkel-Endoskope versus neue Kappen

Die Adenomdetektionsrate (ADR) ist zum heiligen Gral der koloskopischen Qualitätssicherung geworden, sodass die Anstrengungen immer weitergehen, die ADR zu erhöhen.

BEITRAG LESEN

Leber und Gallenwege | Literatur

Plastik oder Metallstent bei benigner Gallengangsstenose?

Die endoskopische Therapie einer benignen Gallengangsstenose war bis vor einigen Jahren noch gekennzeichnet durch die Implantation von bis zu multiplen Plastikstents über ca. ein Jahr

BEITRAG LESEN

Bauchspeicheldrüse (Pankreas) | ERCP | Literatur

Zweifel an der Wirksamkeit von NSAR gegen die Post-ERCP-Pankreatitis ?

Der Einsatz von nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) wie zum Beispiel Indometacin oder Diclofenac zur Prävention der post-ERCP-Pankreatitis (PEP) wurde durch zahlreiche Studien weltweit belegt obwohl nicht

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Erste Zwischenergebnisse der NordICC-Studie zur Vorsorge-Koloskopie

Die Vorsorge Koloskopie ist in wenigen westlichen Ländern als primäre Methode der kolorektalen Karzinomvorsorge etabliert. Allerdings benützen die meisten Länder konventionelle (FOBT) oder immunologische Stuhltests

BEITRAG LESEN

Bildergalerien | Oberer GI-Trakt

Neuroendokrine Magentumoren

Unter den submukösen Tumoren im Magen stellen die neuroendokrinen Tumoren (NET) eine spezielle Gruppe da die, die zusätzlich die histologische Untersuchung der neben gelegenen Magenschleimhaut

BILDERGALERIE ANSEHEN

Bildergalerien | Oberer GI-Trakt

Heterotope Magenschleimhaut im Ösophagus

Heterotope Magenschleimhaut des Ösophagus (heterotopic gastric mucosa, gastric inlet patch) entspricht funktionellem Magengewebe, das sich nicht an der anatomisch üblichen Lokalisation befindet. Sie ist in

BILDERGALERIE ANSEHEN

Bildergalerien | Oberer GI-Trakt

Die nicht ganz normale Z-Linie

Die genaue Untersuchung der Z-Linie ist abhängig vom Sedierungsgrad und der Erfahrung des Untersuchers nicht einfach (siehe Endoskopische Untersuchung der normalen Z-Linie). Es lohnt sich

BILDERGALERIE ANSEHEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Geteilte Koloskopie-Vorbereitung erhöht die Adenomdetektionsrate

Eine geteilte Vorbereitung zur Koloskopie hat sich in mehreren Studien als überlegen im Hinblick auf die Kolonsauberkeit erwiesen. In der jüngsten Meta-Analyse, die in dem

BEITRAG LESEN

Bildergalerien | Unterer GI-Trakt

Wie finde ich sessile serratierte Adenome?

Flache Polypen sind schwer zu finden und werden vielleicht auch leichter übersehen, vor allem im rechten Kolon, wo der Grad an Sauberkeit manchmal begrenzt ist.

BILDERGALERIE ANSEHEN

Bildergalerien | Unterer GI-Trakt

Polypenklassifikation: WASP (inkl. SSA)

Nachfolgende Bildgalerie soll die neu evaluierten Charakteristika der WASP-Klassifikation darlegen, zeigt aber auch die Probleme, welche immer noch in der Abgrenzung zu hyperplastischen Polypen bestehen.

BILDERGALERIE ANSEHEN

Bildergalerien | Unterer GI-Trakt

Rektale NET-Tumoren

Unklare kleinere Polypen im Rektum können eine Falle darstellen – wenn sie nicht ganz typisch nach Hyperplast oder kleinem Adenom aussehen, soll man immer an

BILDERGALERIE ANSEHEN

Literatur | Oberer GI-Trakt

ESD wohl nicht besser als EMR bei Barrett-Neoplasien

Derzeit wird unter therapeutischen Endoskopikern viel über die beste Resektionsmethode bei frühen Karzinomen diskutiert, vor allem im oberen Gastrointestinaltrakt, während die Diskussion im Kolorektum aufgrund

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Werden schwierige Kolonpolypen immer noch operiert?

Es ist derzeitiger Standard, dass wenn bei der (Screening) Koloskopie Polypen bzw. Adenome erkannt werden, diese entweder direkt entfernt oder, wenn nicht, die Patienten an

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Proktologie – Teil 1: Diagnostik

Während die Proktologie als therapeutische Disziplin primär dem Gebiet der Viszeralchirurgie zuzuordnen ist, betrifft die Diagnostik proktologischer Erkrankungen hingegen jeden endoskopisch tätigen Arzt, sodass entsprechende

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Laparoskopische Chirurgie beim Rektumkarzinom – Slash back?

Metaanalysen aus kleineren Studien seit Beginn der 2000er Jahre zeigten gleichwertige Ergebnisse zwischen offener und laparoskopischer Chirurgie beim Rektumkarzinom.

BEITRAG LESEN

Literatur | Oberer GI-Trakt

Risikostratifizierung des Barrett-Ösophagus – Kaisers neue Kleider?

Die Überwachung von Barrett-Patienten ist umstritten bezüglich Effizienz und es wird aufgrund des niedrigen Langzeitrisikos der Karzinomentwicklung zu diesem Thema vermutlich keine randomisierte Studie geben.

BEITRAG LESEN

Bauchspeicheldrüse (Pankreas) | Literatur

Seröse Cystadenome des Pankreas – auch weiterhin harmlos?

Cystische Pankreastumoren werden durch verbesserte und vor allem „Vorsorge“-Bildgebung zunehmend in asymptomatischem Stadium entdeckt und führen dann häufig zu differentialdiagnostischen Problemen. Geht keine Pankreatitis voraus

BEITRAG LESEN

Literatur | Oberer GI-Trakt

Low-grade Dysplasie beim Barrett-Ösophagus – Zweitmeinung ist wichtig, dann aber therapieren

Die niedriggradige Dysplasie (LGIN low grade intraepitheliale Neoplasie) ist histopathologisch schwer von einer Entzündung abzugrenzen; so liegen Interobserver-Varianzen bei kappa-Werten meist unter 0.4, was einer

BEITRAG LESEN

Literatur | Oberer GI-Trakt

Wächst ein Barrett-Ösophagus während der Überwachung?

Das Risiko der Progression eines nicht-neoplastischen Barrett-Ösophagus hin zur hochgradigen intraepithelialen Neopalsie oder Adenokarzinom ist äußerst niedrig und wird in neueren Studien mit 0,12 bis

BEITRAG LESEN

Literatur | Oberer GI-Trakt

Achalasie – Stellenwert der endoskopischen Therapie im Lichte der ersten Langzeitdaten für POEM

Es handelt sich bei der Achalasie um eine seltenere neuro-muskuläre Erkrankung unklarer Ätiologie mit vermutlich genetischem Hintergrund. Die genaue Ätiopathogenese der Achalasie ist weiterhin unklar

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Überwachung und Versorgung von Dysplasien bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung kolorektaler Karzinome und entsprechender Vorstufen. Dies betrifft sowohl Patienten mit Colitis ulcerosa

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Stuhl-DNA-Test – eine neue Bedrohung für die Vorsorge-Koloskopie?

Stuhltests haben sich vom klassischen okkulten Stuhlbluttest (fecal occult blood test, FOBT) zunehmend zu immunologischen Stuhltests (fecal immunologic test, FIT) verlagert, vor allem in Ländern

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Neues Weitwinkelkoloskop – viel mehr Adenome?

Ein neues Weitwinkel-Koloskop bringt nun einen Blickwinkel von 330° zumindest in einer Ebene, was nahezu einer Verdopplung gegenüber bisherigen Endoskopen gleichkommt.

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Adenomrate als wichtigster Qualitätsparameter der Vorsorge-Koloskopie bestätigt

Indikatoren zur Koloskopiequalität werden im Bereich des kolorektalen Karzinomscreenings zunehmend diskutiert, ebenso wie man welche Parameter bestimmt und im Benchmarking vergleicht.

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Duodenoskope mit Problemkeimen – nur in den USA ?

Keimübertragungen durch Endoskopie sind lange bekannt. Übersichtsarbeiten zeigen, daß Infektionen nach wie vor vorkommen können und in aller Regel auf unzureichend aufbereitete Geräte zurückgehen.

BEITRAG LESEN

Literatur | Unterer GI-Trakt

Wie gefährlich sind serratierte Adenome?

Sessil serratierte Adenome (SSA) sind die neueste Modeerscheinung in der gastroenterologischen Endoskopie. Einzelne histopathologische Untersuchungen zeigen einen separaten Pathway zum Karzinom, offenbar auch mit Einzelbeschreibungen

BEITRAG LESEN

Nach oben scrollen