Patientin mit Achalasie Typ 3 nach high-resolution Manometrie: Behandlung durch POEM, führte zu signifikantem Rückgang der dysphagischen Beschwerden.
Besondere Fälle
Besondere Fälle
Interessanter Fall: EBV-Ösophagitis
Vorstellung eines 64-jährigen Patienten über die Notaufnahme bei AZ-Verschlechterung, Diarrhoen und eingeschränkter Nahrungsaufnahme bei Dysphagie.
Endoscopic treatment for peptic ulcer perforation
Perforation of an acute ulcer is a serious and life-threatening condition. Treatment for this sudden abdominal event is surgical in the majority of cases.
Das Rapunzelsyndrom
Eine 31-jährige Patientin stellte sich mit seit 2 Wochen persistierenden Oberbauchschmerzen in unserer universitären Notaufnahme vor. Anamnestisch gab Sie zusätzlich seit längerem Übelkeit und intermittierendes
Ascaris Lumbricoides worm encountered in the stomach
Ascaris infestation show quite a wide array of clinical manifestations as it maybe asymptomatic showing only long term manifestations of growth retardation and malnutrition ,
Transcutanes Spyglass-gesteuertes Rendezvous
Die nachhaltige Gallenwegsdrainage bei Cholestase oder Cholangitis ist häufig ein Wendepunkt in der Therapie maligner und infektiöser Erkrankungen mit hepatobiliärer Beteiligung.
Endoskopische Therapie bei Sigmavolvulus – Fallbericht und Einblick in die aktuelle ASGE Guideline
Klinischer Fall: Eine 78-jährige Dame wird notfällig mit Stuhlverhalt seit mehreren Tagen bei chronischer Obstipation, bekannter Divertikulose und akut zunehmenden abdominellen Schmerzen vorgestellt. Es besteht
The „black“ esophagus
A 68-year old woman with advanced endometrial cancer and evidence of methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) bacteremia and cytomegalovirus (CMV) infection was referred to endoscopy unit
Esophageal duplication cysts (EDCs)
Here we present a case of a patient qualified for endosonographic evaluation of unspecific esophageal submucosal lesion (SEL). The lesion was detected during routine upper
Intestinales Kaposi-Sarkom
Vorstellung eines 38-jährigen Mannes in deutlich reduziertem Allgemeinzustand zur Abklärung einer Hb-relevanten GI-Blutung mit Absetzen von Teerstühlen bei transfusionsrefraktärer Thrombopenie.
Barrett-Karzinom an der Z-Linie
Konsiliarische Vorstellung eines 47-Jährigen, multimorbiden Patienten bei dem in einem externen Krankenhaus zuvor mittels EMR ein Barrettfrühkarzinom abgetragen wurde. Trotz der basalen R1 Situation und
Invasive Amöbiasis im Kolon
Invasive Amöbiasis im Kolon mit Ulcerationen im rechten Kolon
Anlage einer endoskopischen Gastroenterostomie
Herr Dr. Wannhoff aus Ludwigsburg zeigt in diesem Videobeitrag ein neues, minimalinvasives Vorgehen zur endosonographischen Anlage einer Gastroenterostomie bei Magenentleerungsstörung.
Multimodales Therapiekonzept mit endoskopischer Vollwandresektion eines Rektumkarzinoms
Herr Dr. Helge Otto aus Hamburg, Altona präsentiert einen Fall bei dem ein individuelles Therapiekonzept bestehend aus Radiochemotherapie plus lokaler, endoskopischer Exzision eines T2,N0 Rektumkarzinoms
Endoskopische Vollwandresektion eines GIST mittels GERD-X
Gastrointestinale Stromatumore des Magens mit einem Durchmesser über 2cm haben stellen eine Indikation zur Resektion dar. Herr Hofmann aus dem Klinikum Ludwigsburg berichtet über eine
Praesakraler Abszess – Endoskopische Therapie
Gezeigt wird der Fall eines 56 jährigen Patienten mit einer persistierenden Anastomoseninsuffizienz trotz Endosponge-Therapie und Re-OP.
G-POEM (gastrische perorale endoskopische Myotomie)
Dies ist der Fall einer 62-jährigen Patientin, die durch eine Läsion des Nervus vagus im Rahmen einer zweimalig erfolgten Fundoplicatio eine Magenentleerungsstörung entwickelt hatte. Sie
Der EndoRotor® als ganz neues, mechanisches Mukosektomie-Verfahren – Alternative zur schnelleren ER und ESD?
Das Video zeigt initial den Situs nach submuköser Injektion einer zuvor identifizierten und markierten Schleimhaut-Läsion im distalen Ösophagus.
Endoskopische Entfernung eines Magenbandes
47-jähriger Patient mit in das Magenlumen migriertem Magenband. Mit Hilfe eines mechanischen Lithotriptors wird das Magenband zerschnitten. Dann folgt die orale Entfernung des Magenbandes mittels
Tunnelentfernung eines submukösen Tumors im Ösophagus (SET-Technik)
Frau Dr. Werner und Herr Prof. Rösch aus Hamburg stellen den Fall einer jungen Patientin mit dem Zufallsbefund eines GIST im Ösophagus vor. Der GIST
Endoskopische Therapie von Verhalten und Nekrosen nach schwerer nekotisierender Pankreatitis
Endoskopische Punktion & Nekrosektomie einer infizierten Pankreaspseudocyste mit dem AXIOS System. Herr Professor Meining aus Ulm zeigt die Therapie einer infizierten Pankreaspseudocyste, die unter endosonographischer
Post EMR – Arterielle Blutung
Gezeigt wird eine Nachblutung nach EMR im Ösophagus. Die Applikation von Hämoklipps gelingt nicht, daraufhin Anwendung einer Hot Biopsy Zange.
Kleines Karzinom im Barrett-Ösophagus – EMR und RFA
Gezeigt wird ein frühes Karzinom auf dem Boden eines Barrett-Ösophagus. Mitschnitt aus der Veranstaltung Endoscopy Symposium Düsseldorf 2015.