Aktuelle Beiträge
Klassifikation der IgG4 Cholangitis
Anhand dieses klinischen Falls werden typische endoskopische Befunde und die Diagnosekriterien der hepatobiliären IgG4-Erkrankung mit Klassifikation beschrieben und auf die Leitlinie der Europäischen Fachgesellschaft (UEG)
Endoscopic treatment for peptic ulcer perforation
Background Perforation of an acute ulcer is a serious and life-threatening condition. Treatment for this sudden abdominal event is surgical in the majority of cases.
Das Rapunzelsyndrom
Eine 31-jährige Patientin stellte sich mit seit 2 Wochen persistierenden Oberbauchschmerzen in unserer universitären Notaufnahme vor. Anamnestisch gab Sie zusätzlich seit längerem Übelkeit und intermittierendes
Klassifizierung der Candida-Ösophagitis nach Kodsi
Die Soor-Ösophagitis (Sohr=altdeutsch „verwelken“) ist die häufigste infektiöse Ösophagitis. Bei ca. 4% der Patienten, die eine ÖGD erhalten, werden die charakteristischen, schwierig abwaschbaren, weißen Plaques
Ascaris Lumbricoides worm encountered in the stomach
Ascaris infestation show quite a wide array of clinical manifestations as it maybe asymptomatic showing only long term manifestations of growth retardation and malnutrition ,
Lars explains Anatomy – Hepatikojejunostomie
Lars explains Anatomy – Hepatikojejunostomie
Boston-Bowel-Preparation-Scale
Verschiedene Maßnahmen haben die Mortalität des kolorektalen Karzinoms in den letzten Jahrzehnten in Deutschland gesenkt. Hierzu gehört auch die Vorsorge-Koloskopie
Transcutanes Spyglass-gesteuertes Rendezvous
Die nachhaltige Gallenwegsdrainage bei Cholestase oder Cholangitis ist häufig ein Wendepunkt in der Therapie maligner und infektiöser Erkrankungen mit hepatobiliärer Beteiligung.
Sub-cardial Gastric ESD
Before starting any endoscopical procedure, in particular an endoscopic submucosal dissection, a proper and extensive evaluation of the lesion must be accomplished. White light endoscopy,
Sub-mucosal Tunneling Endoscopic Resection (STER) of an Esophageal Leiomyoma
A two centimeter submucosal lesion arising from muscularis mucosae is identified in the distal esophagus.
Hiatushernien und die Hill Klassifikation
Um eine präzisere Aussage über die Kompetenz des ösophagogastralen Schließmechanismus zu ermöglichen, beschrieben Hill et al. 1996 eine praktikable Einteilung.