ec-Teaching
Barrett-Therapie bei nachgewiesenem Karzinom
Gezeigt wird die Barrett-Therapie bei nachgewiesenem Karzinom
3. degea live – Pflege führt Regie – 19.09.18 – komplette Aufzeichnung
Der Live Stream vom 19.09.2018 betrachtet endoskopische Eingriffe durch die Brille der Assistenz und begleitenden Pflege. Dabei führt das Endoskopiefachpersonal Regie, unterstützt durch kompetente ärztliche
Endoskopische Entfernung eines Magenbandes
47-jähriger Patient mit in das Magenlumen migriertem Magenband. Mit Hilfe eines mechanischen Lithotriptors wird das Magenband zerschnitten. Dann folgt die orale Entfernung des Magenbandes mittels
degea live – Pflege führt Regie – 21.03.18 – Teil 2: EMR eines Colonpolypen
Teil 2 des degea Live-Streams vom 21.03.2018 – EMR eines Colonpolypen
Die Bougiekappe – eine neue Methode zur Behandlung von Stenosen im Gastro-intestinaltrakt
Klassischerweise wird eine Engstelle im Ösophagus nach Vorlegen eines Drahtes mittels Savary-Bougies bougiert. Problematisch zeigt sich hier die fehlende direkte optische Kontrolle des Bougierungsvorganges. Eine
Multimodales Therapiekonzept mit endoskopischer Vollwandresektion eines Rektumkarzinoms
Herr Dr. Helge Otto aus Hamburg, Altona präsentiert einen Fall bei dem ein individuelles Therapiekonzept bestehend aus Radiochemotherapie plus lokaler, endoskopischer Exzision eines T2,N0 Rektumkarzinoms
Endoskopische Entfernung eines Buried Bumper mit dem Flamingo-System
Patientin mit eingewachsener innerer PEG-Halteplatte (Buried Bumper Syndrom) im Magenkorpus zu Seiten der Vorderwand. Endoskopische Entfernung mit dem Flamingo-System.
Polypektomie kleiner Polypen – ESGE Leitlinie empfiehlt Kaltschlinge
Lehrvideo: Die ESGE Leitlinie sieht seit dem Jahr 2017 vor, kleine und insbesondere Diminutive Polypen nicht mehr mit der Standard-Schlinge abzutragen. Grund hierfür ist die
degea live – Pflege führt Regie – 21.03.18 – Teil 3: Multiple Polypen Hot & Cold Snare
Teil 3 des degea Live-Streams vom 21.03.2018 – Multiple Polypen Hot & Cold Snare
Anastomoseninsuffizienz Ösophagus
Anastomoseninsuffizienz Ösophagus ECN 2018
Ösophagusvarizen Ligatur Therapie
Die Ligaturtherapie von Ösophagusvarizen ist seit langem ein Standard in der interventionellen Endoskopie. Dieses Lehrvideo demonstriert die Montage eines Six-Shooters, sowie die Applikation der Gummibänder
1. degea live – Pflege führt Regie – 21.03.18 – komplette Aufzeichnung
Dieser Live Stream vom 21.03.2018 betrachtet endoskopische Eingriffe durch die Brille der Assistenz und begleitenden Pflege. Dabei führt das Endoskopiefachpersonal Regie, unterstützt durch kompetente ärztliche
4. degea live – Pflege führt Regie – 14.02.2019 – Komplette Aufzeichnung
Dieser Live Stream vom 14.02.2019 betrachtet endoskopische Eingriffe durch die Brille der Assistenz und begleitenden Pflege. Dabei führt das Endoskopiefachpersonal Regie, unterstützt durch kompetente ärztliche
Degea Lehrvideo – Lagerungshilfsmittel zur ERCP
Die ERCP wird in der Regel in Bauchlage durchgeführt. Der Einsatz von Lagerungsmitteln erleichtert die Lagerung für den Patienten.
Vollwandresektion bei kleinem Magen-GIST
Gezeigt wird eine Vollwandresektion bei kleinem Magen-GIST
EUS guided injection (PCN, Fiducials, alcohol and chemotherapy) and RF therapies | Julio Iglesias-Garcia
PEXACT – Direktpunktions PEG nach Gastropexie
Gezeigt wird die endoskopische Anlage einer PEXACT Ernährungssonde. Aufgenommen im Rahmen des Endo Club Nord 2013.
5. degea live – Pflege führt Regie – 22.05.19 – Thema: ERCP
5. degea live – Pflege führt Regie – 22.05.19 – Thema: ERCP
Lars explains Anatomy – Gastric Bypass
Die Anzahl an durchgeführten Adipositas-OPs steigt weltweit. Für jeden Endoskopiker ist es wichtig die Anatomie nach einer Magen-Bypass-OP zu kennen um evtl. Komplikationen nach diesen
Degea Lehrvideo – Lagerung zur ERCP
„Lagerung zur ERCP Die fachgerechte Lagerung zur ERCP dient der Patientensicherheit, verhindert unnötiges Umlagern und steigert den Untersuchungskomfort. 3 verschiedene Lagerungsmöglichkeiten werden gezeigt.“
Weiterbildung in der Endoskopie mittels Virtual Reality – Virtueller Gastrotutor (VIGATU)
Weiterbildung in der Endoskopie mittels Virtual Reality. Das VIGATU-Projekt entwickelt einen VR-Endoskopiesimulator für Ärzte und Pflegepersonal.
Y-Roux-Anatomie nach Magenresektion
Lars Aabakken aus Oslo erklärt diesmal im Rahmen seiner Reihe „Lars explains Anatomy“ die Anatomie und endoskopischen Schwierigkeiten nach einer kompletten oder subtotalen Gastrektomie mit
Kryotherapie des restlichen Barrett Ösophagus nach EMR
Kryotherapie des restlichen Barrett Ösophagus nach EMR – H. Neuhaus ECN 2019
Kolonadenomrezidiv / Endorotor
Gezeigt wird der Endorotor bei Kolonadenomrezidiv
GAVE – Syndrom / Therapie mit Hybrid-APC
Gezeigt wird die Therapie mit Hybrid-APC bei GAVE–Syndrom
Bougierung des Ösophagus mit Bougiekappen
Gezeigt wird die Bougierung des Ösophagus mit Bougiekappen
Endoskopische Anti-Reflux-Therapie mit dem MUSE System
31-jährige Patientin mit seit ca. 15 Jahren bestehender Refluxsymptomatik, die gut auf eine PPI-Therapie angesprochen hat. Bestehender Wunsch der Patientin die Medikation abzusetzen und Möglichkeiten
Billroth II-Anatomie nach distaler Magenresektion
An Hand dieses Videos wird die veränderte Anatomie nach einer Billroth II-Operation erläutert. Bei der Billroth II-Resektion wird der untere Anteil des Magens abgetrennt und
Indications for EUS and EUS-guided biopsy in gastroenterology | Anand Sahai
2. degea live – Pflege führt Regie – 13.06.18 – Komplette Aufzeichnung
Dieser Live-Stream vom 13.06.2018 betrachtet endoskopische Eingriffe durch die Brille der Assistenz und begleitenden Pflege. Dabei führt das Endoskopiefachpersonal Regie, unterstützt durch kompetente ärztliche Partner,
Duodenaladenomrezidiv / Vollwandresektion im Duodenum
Gezeigt wird eine Vollwandresektion im Duodenum bei Duodenaladenomrezidiv
Postoperative Magenentleerungsstörung / G-POEM
Gezeigt wird die G-POEM bei Postoperative Magenentleerungsstörung
degea live – Pflege führt Regie – 21.03.18 – Teil 1: Vorsorgekoloskopie mit Kompressionstechniken
Teil 1 des degea Live-Streams vom 21.03.2018 – Vorsorgekoloskopie mit Kompressionstechniken
Neoplastischer Barrett Ösophagus – Teil 2 – EMR und Histologie
Neoplastischer Barrett Ösophagus – Teil 2 – EMR und Histologie – P. Bhandari, H. Messmann ECN 2019
Distaler echoarmer submuköser Tumor im Ösophagus
Submuköse Läsionen im Ösophagus werden endoskopisch meist als Zufallbefund diagnostiziert und im Weiteren mittels Endosonographie abgeklärt. Thomas Rösch aus Hamburg zeigt in diesem Video den
Präsentation der verschiedenen OTSC Systeme
Herr Küllmer aus dem Klinikum Ludwigsburg stellt das OTSC System mit allen Facetten dar. Hierbei werden Anwendung und Indikation der verschiedenen OTS-Clips erläutert. Demonstriert wird
Apollo / Endoskopische bariatrische Chirurgie
Gezeigt wird die Endoskopische bariatrische Chirurgie
Endoskopische Papillektomie mit Blutung
Endoskopische Papillektomie mit Blutung ECN 2018
Perforation einer blutenden Polypektomiestelle im Colon mit einem Hämoclip
Gezeigt wird die Therapie einer postpolypektomie Blutung. Hierbei kommt es zu einer Perforation der Darmwand, die endoskopisch mittels Klipp verschlossen werden kann.
Endoskopische Spaltung eines Zenker-Divertikels mit dem Clutch Cutter
Endoskopische Spaltung eines Zenker-Divertikels mit dem Clutch Cutter und Versorgung einer Perforation. Koagulation des Divertikelstegs mit dem Clutch Cutter. Einstellungen: Forced coagulation 30 Watt, Endo
Polypektomie bei sessilem Coecum-Adenom
Gezeigt wird eine Polypektomie bei sessilem Coecum-Adenom
Chemoembolisation eines Hepatozellulären Carcinoms
Chemoembolisation eines Hepatozellulären Carcinoms ECN 2018
DHC-Stenose bei B-II-Magen / modulare Cholangioskopie
Gezeigt wird eine DHC-Stenose bei B-II-Magen
Endoskopische Resektion von großen Kolonlipomen-Prozedur und Outcome von zwei Fällen
Lipome des Kolons sind subepitheliale, benigne Tumoren. Eine Entfernung ist sinnvoll bei rezidivierende Blutungen oder einer Obstruktionssymptomatik durch Größenwachstum.
Frühkarzinom des Ösophagus (Plattenepithel): Tipps und Trick bei der schwierigen ESD
Gezeigt werden Tipps und Tricks bei der ESD im Ösophagus
Analmanometrie
Die Analmanometrie zählt zur erweiterten proktologischen Diagnostik und sollte bei Inkontinenz und Verdacht auf eine outlet-obstruction durchgeführt werden, hat aber auch einen Stellenwert nach passagerer

ERCP wir biliary sphincterotomy and stenting for palliative purpose
V.a. Rezidivkarzinom nach EMR bei Barrett mit HGIN
Gezeigt wird eine ESD bei v.a. Rezidivkarzinom nach EMR bei Barrett mit HGIN
Transgastrale Gallenwegsdrainage bei einem metastasierten Gallenblasenkarzinom
Zur Ableitung stehen bei Cholestase verschiedene Zugangswege zur Verfügung. Im vorliegenden komplexen Fall war weder ERCP, noch der Versuch einer PTCD-Anlage erfolgreich. Transgastrisch erfolgte daher
How to improve diagnostic accuracy EUS-FNA pancreas | Katharina Biermann
ESD bei unklarem Cardiapolyp
Gezeigt wird eine ESD bei unklarem Cardiapolyp
Endoskopische Entlastung eines Gallenblasenempyems
Gezeigt wird die endosonographische Darstellung der prall gefüllten Gallenblase mit echoreichen Reflexen eines 71-jährigen Patienten aus dem Antrum. Bei dem Patienten lag ein inoperables Pankreaskopfkarzinom
Fissurektomie
Die Analfissur ist eine der häufigsten Befunde, die man in der Proktoskopie sieht, kann aber häufig bereits durch den akut einsetzenden, schneidenden Schmerz anamnestisch eruiert
Endoskopische Diagnostik von Colonpolypen anhand der NICE Klassifikation
Die neue Generation des elektronischen Endoskopie-Systems von Fujifilm ermöglicht neben der Zoom-Endoskopie eine virtuelle Chromoendoskopie. Das Blue Laser Imaging (BLI) ermöglicht ähnlich dem Narrow-Band-Imaging eine

Technique of primary biliary cannulation
Praesakraler Abszess – Endoskopische Therapie
Gezeigt wird der Fall eines 56 jährigen Patienten mit einer persistierenden Anastomoseninsuffizienz trotz Endosponge-Therapie und Re-OP.
ESD eines Magenadenoms Superbending Scope
ESD eines Magenadenoms Superbending Scope ECN 2018
Komplexe perianale Fistel
Komplexe und multiple perianale Fisteln, ggf. im Rahmen einer Akne inversa, verlangen von dem behandelnden Arzt ein sorgfältiges und langfristiges Vorgehen. Hierbei stellt die umfassende
Endoskopische Vollwandresektion eines GIST mittels GERD-X
Gastrointestinale Stromatumore des Magens mit einem Durchmesser über 2cm haben stellen eine Indikation zur Resektion dar. Herr Hofmann aus dem Klinikum Ludwigsburg berichtet über eine

Spyglass cholangioscopy in a „biliary cast syndrome“
EMR bei High-grade Dysplasie im Short Barrett
Gezeigt wird eine EMR bei High-grade Dysplasie im Short Barrett
Endoskopische Submukosadissektion eines Rektumadenoms (0-Is)
Die Submukosadissektion erfolgt mit sogenanntem Koagulationsstrom. An unserer HF-Einheit verwenden wir die Einstellung forced coagulation, Effekt 3 mit einer Leistungsbegrenzung auf 30W. Bei der Submukosadissektion
Piece Meal EMR eines Lateral Spreading Tumors LST
Gezeigt wird eine endoskopische Schlingenresektion im Colon.
Polypektomie bei großen Adenom an der linken Flexur
Gezeigt wird eine Polypektomie bei großem Adenom an der linken Flexur
Tunnelentfernung eines submukösen Tumors im Ösophagus (SET-Technik)
Frau Dr. Werner und Herr Prof. Rösch aus Hamburg stellen den Fall einer jungen Patientin mit dem Zufallsbefund eines GIST im Ösophagus vor. Der GIST
Kleines Karzinom im Barrett-Ösophagus – EMR und RFA
Gezeigt wird ein frühes Karzinom auf dem Boden eines Barrett-Ösophagus. Mitschnitt aus der Veranstaltung Endoscopy Symposium Düsseldorf 2015.
Endoskopische Untersuchung der normalen Z-Linie
Demonstriert wird die endoskopische Untersuchung der Z-Linie, bzw. des gastroösophagealen Übergangs.
Dr. Rob Hawes demonstrates a large Pseudocyst with due to a post-ERCP pancreatitis and discuss the possebility of drainage
Dr. Rob Hawes demonstrates a large Pseudocyst with due to a post-ERCP pancreatitis and discuss the possebility of drainage
Endoskopische Therapie eines Zenker Divertikels
Endoskopische Therapie eines Zenker Divertikels ECN 2018
Entfernung eines OTSC Clips mittels remOVE System
Gezeigt wird die Entfernung eines OTSC-Clips aus dem Magen mit Hilfe des so genannten remOVE Systems.
Degea Lehrvideo – Tischvarianten zur ERCP
„Tischvarianten zur ERCP Die ERCP erfordert die Vorbereitung eines sterilen Instrumententisches, um während des Eingriffs ein Arbeiten unter keimarmen Kautelen zu ermöglichen. Es werden 3
EUS-FNA and biopsy of a cystic lesion in the pancreas using a Moray Micro Forceps
Kombinierte laparoskopische-endoskopische Resektion eines Coecumadenoms
60-jährige Patientin mit Diagnose eines endoskopisch nicht abtragbaren Adenoms des Coecums, das sich aus der Appendix entwickelt.
Bougierungstherapie bei narbigen Stenosen
Bougierungstherapie bei narbigen Stenosen ECN 2018

Endoscopic treatment of intraductal pancreatic stones
Barrett-Diagnostik bei fraglicher LGIN
Gezeigt wird eine Barrett-Diagnostik bei fraglicher LGIN.
Endoresektion bei Rektum-Rezidivadenom nach TEM
Gezeigt wird eine Endoresektion bei Rektum-Rezidivadenom nach TEM
Endoskopische Vollwandresektion eines subepithelialen Tumors im Colon ascendens
Das „Full-Thickness-Resection-Device“ ist das bisher einzig zugelassene Device zur Durchführung einer endoskopischen Vollwandresektion im Bereich des unteren Gastrointestinaltrakts.

Endoscopic treatment of Hepatolithiasis by EHL
Anlage einer endoskopischen Gastroenterostomie
Herr Dr. Wannhoff aus Ludwigsburg zeigt in diesem Videobeitrag ein neues, minimalinvasives Vorgehen zur endosonographischen Anlage einer Gastroenterostomie bei Magenentleerungsstörung.
Endoskopische Papillektomie intraduktaler Befall
Endoskopische Papillektomie intraduktaler Befall
ESD eines Plattenepithelcarcinom im Ösophagus
ESD eines Plattenepithelcarcinom im Ösophagus ECN 2018
Drainage einer Pankreaspseudocyste
Drainage einer Pankreaspseudocyste ECN 2018
ESD eines großen Rektumadenoms
ESD eines großen Rektumadenoms ECN 2018
Flexible Proktoskopie
Der Vorteil flexibler Endoskope liegt in der hohen Auflösung verbunden mit der Integration zusätzlicher Bildmodalitäten zur Verbesserung der Darstellung pathologischer Veränderungen wie etwa Hämorrhoiden in
Endoskopische Therapie von Verhalten und Nekrosen nach schwerer nekotisierender Pankreatitis
Endoskopische Punktion & Nekrosektomie einer infizierten Pankreaspseudocyste mit dem AXIOS System. Herr Professor Meining aus Ulm zeigt die Therapie einer infizierten Pankreaspseudocyste, die unter endosonographischer
En bloc Resektion bei großem Rektumadenom
Gezeigt wird eine En bloc Resektion bei großem Rektumadenom
Vollwandresektion bei submukösem Tumor im Colon ascendens
Gezeigt wird eine Vollwandresektion bei submukösem Tumor im Colon ascendens
Neoplastischer Barrett Ösophagus – Teil 1 – Diagnostik und EMR
Neoplastischer Barrett Ösophagus – Teil 1 – Diagnostik und EMR – P. Bhandari, H. Messmann ECN 2019
Polypektomie bei Ileocaecalklappen-Adenom
Gezeigt wird eine Polypektomie bei Ileozoekalklappen-Adenom
G-POEM (gastrische perorale endoskopische Myotomie)
Dies ist der Fall einer 62-jährigen Patientin, die durch eine Läsion des Nervus vagus im Rahmen einer zweimalig erfolgten Fundoplicatio eine Magenentleerungsstörung entwickelt hatte. Sie
Radiofrequenz-Ablation des Restbarretts
Gezeigt wird die Radiofrequenz-Ablation eines Restbarretts

ERCP with biliary sphincterotomy and stone extraction
Therapie eines Papillenadenoms
Gezeigt wird die endoskopische Therapie eines Papillenadenoms an der Papilla vateri / Majorpapille
EUS examination and FNA in a patient with double duct sign and cystic lesion of the pancreas
Buried Bumper Syndrom mit Nachblutung und Blutstillung
55-jährige Patientin mit neurogener Dysphagie und Versorgung mit einer JET-PEG. Hausärztliche Einweisung bei fehlender Anspülbarkeit des jejunalen Schenkels, klinisch Verdacht auf Buried-Bumper-Syndrom.

Klatskin-Tumor Typ IV
Klatskin Tumor
EUS & EUS-FNA of a submucosal tumor in the stomach using contrast enhanced endosonography
ESD bei fraglichem proximalen Magenfrühkarzinom
Gezeigt wird eine ESD bei fraglichem proximalen Magenfrühkarzinom
ESD eines Rektumadenoms mit dem ORISE System
ESD eines Rektumadenoms mit dem ORISE System ECN 2018
Challenges of EUS-FNA of an Uncinate Pancreatic Mass
This video demonstrates the challenges associated with EUS-guided FNA of a pancreatic uncinate mass.
EUS-FNA of a Pancreatic Uncinate Mass using the Fanning Technique
This video demonstrates the EUS-FNA of a pancreatic uncinate mass using the Fanning Technique.

EUS-guided transgastric antegrade bilary drainage
Acute necrotic collection
This video demonstrates the features of an acute necrotic collection in the case of a 65-year old male with abdominal pain and fever.
Endoskopische Mukosaresektion eines Rektumadenoms
Endoskopische Mukosaresektion eines Rektumadenoms ECN 2018
Duplication Cyst vs. Spindle Cell Tumor on EUS
This video demonstrates the differences between duplications cysts and spindle cell tumors.
A Case with an Abdominal Fluid Collection
This video demonstrates the case of a 42-year old male referred for EUS-guided drainage of a pancreatic fluid collection.
Dr. Costamagna presents a case with mutliple bildeduct stones, which are removed after papillotomy
Dr. Costamagna presents a case with mutliple bildeduct stones, which are removed after papillotomy
EUS examination of the mediastinum and EUS-FNA of mediastinal lymph nodes
Dr Saito performs a ESD of a 25mm Lateral Spreading Tumor in the Sigmoid Colon
Dr Saito performs a ESD of a 25mm Lateral Spreading Tumor in the Sigmoid Colon
Dr. Naohisa Yahagi performs a difficult ESD of a duodenal adenom in the bulb
Post EMR – Arterielle Blutung
Gezeigt wird eine Nachblutung nach EMR im Ösophagus. Die Applikation von Hämoklipps gelingt nicht, daraufhin Anwendung einer Hot Biopsy Zange.

POEM in a Patient with Achalasia Type II
EUS-Guided Celiac Plexus Neurolysis
This video demonstrates the technique of EUS-guided Celiac Plexus Neurolysis in a patient with unresectable pancreatic adenocarcinoma.

Chronische Pankreatitis mit Röhrenstenose des DHC

Choledocholithiasis mit Tonnenkonkrementen
Choledocholithiasis mit Tonnenkonkrementen
Cancer within a Pancreatic Fluid Collection
This video demonstrates EUS-guided drainage of a pancreatic fluid collection, and illustrates the importance of a careful EUS examination in all patients referred for PFC
EMR eines Adenoms im C. transversum
EMR eines Adenoms im C. transversum ECN 2018
Dr. Itoi treats a patient with a complex anatomy due to Roux-en-Y Anastomosis and CBD Stones
Dr. Itoi treats a patient with a complex anatomy due to Roux-en-Y Anastomosis and CBD Stones. He uses a Balloon-Enteroscope for the ERCP
The importance of water insufflation in the EUS evaluation of a subepithelial lesion
This video demonstrates the importance of water insufflation in the EUS evaluation of a subepithelial lesion seen in the duodenal bulb on EGD, in the