Endoskopische Submukosadissektion eines Rektumadenoms (0-Is)

Die Submukosadissektion erfolgt mit sogenanntem Koagulationsstrom. An unserer HF-Einheit verwenden wir die Einstellung forced coagulation, Effekt 3 mit einer Leistungsbegrenzung auf 30W.
Bei der Submukosadissektion mit dem Dual Knife sollte zur Minderung des Perforationsrisikos darauf geachtet werden, dass nicht senkrecht zur Kolonwand hin präpariert wird, sondern das Messer möglichst flach geführt wird.

F. L. Dumoulin, M. Sauer, B. Sido, Bonn

Sequenzen:

Fallbericht Fallbericht

4 cm großes, sessiles Adenom im mittleren Rektum

Sequenz 1 – Inspektion der Läsion Sequenz 1 – Inspektion der Läsion

Klassifikation nach Paris-Klassifikation 0-Is, pit pattern Vi

Sequenz 2 – Markierung Sequenz 2 – Markierung

Markierung der Läsion mittels eingezogenem Dual Knife

Sequenz 3 – Injektion Sequenz 3 – Injektion

Injektion von Gelafundin in die Submukosa mittels 25G-Nadel

Sequenz 4 – Inzision der Mukosa Sequenz 4 – Inzision der Mukosa

Inzision der Mukosa mittels Dual Knife

Sequenz 5 – Prophylaktische Koagulation von Gefäßen Sequenz 5 – Prophylaktische Koagulation von Gefäßen

Koagulation von größeren Gefäßen mittels Koagulationszange

Sequenz 6 – Submukosadissektion Sequenz 6 – Submukosadissektion

Submukosdissektion mittels Dual Knife und Aufsatzkappe

Sequenz 7 – Submukosadissektion Sequenz 7 – Submukosadissektion

Blutungs- und Perforationsprävention mittels Koagulation, bzw. Klipping