Ch. Hofmann, Ludwigsburg
Sequenzen:

Das GERD-X-Nahtgerät wird drahtgeführt, bei tief sediertem, nicht intubiertem Patienten, über den Mund in den Magen eingeführt. Über einen 6 mm Arbeitskanal des GERD-X wird ein slim-size Endoskop als Optik eingeführt. Das Gerät wird im Magen invertiert.
Anschließend wird der Gewebs-Retraktor in unmittelbarer Nähe zum Tumor in die Magenwand gebohrt.
Hiernach erfolgt eine Wandduplikatur an der Basis des subepithelialen Tumors durch Applikation von transmuralen, resorbierbaren Nähten.
Es wurden insgesamt drei Nähte, mit jeweils folgender endoskopischer Kontrolle des Befundes, gesetzt. Um ein Durchwandern der Nähte zu verhindern sind diese mittels PTFE-Plättchen verstärkt.