Endoskopische Therapie von Verhalten und Nekrosen nach schwerer nekotisierender Pankreatitis
Endoskopische Punktion & Nekrosektomie einer infizierten Pankreaspseudocyste mit dem AXIOS System. Herr Professor Meining aus Ulm zeigt die Therapie einer infizierten Pankreaspseudocyste, die unter endosonographischer Sicht punktiert und ein selbstexpandierender Metallstent (Hot-Axios-Stent) eingelegt wird.
Sequenzen:

Im Rahmen einer Pankreatitis entstehen unterschiedliche, z.T. schwere Komplikationen wie super-infizierte, nekrotische Verhalte, zu deren Therapie eine endoskopische Drainagenan-lage mit anschließender Nekrosektomie notwendig erscheint. In folgender Sequenz wird die Anlage einer Gastrozystostomie mittels speziellem Metallstent (hot-AXIOS-Stent) und anschlie-ßender endoskopischer Nekrosektomie gezeigt.

Die Einlage eines Metallstents kann jedoch auch Kom-plikationen hervorrufen. Hier kam es zu einer mechanischen Alteration der Cardia-Mukosa mit anschließender Blutung. Der Metallstent musste extrahiert werden und gegen Plastikstents gewechselt werden. Als weitere Komplikation können auch un-ter der Nekrosektomie Blutungen auftreten.

Wenn es im EUS keine Hinweis auf Nekrosen gibt, kann eine Drainage auch ohne Metallstents durchgeführt werden. Hier wurde der Zugang zum Verhalt mittels Zystostom geschaf-fen. Nach Erweiterung des Trakts mit der äußeren Hülle entleert sich reichlich Pus. Es erfolgte letztendlich die Einlage von 2 Plas-tikstents.