Dirk Wilhelm und Monther Bajbouj, München Sequenzen: Sequenz 1 – Falldarstellung 60-jährige Patientin mit Diagnose eines endoskopisch nicht abtragbaren Adenoms des Coecums, das sich aus der Appendix entwickelt Sequenz 2 – Exploration Laparoskopisch Laparoskopische Exploration des Abdomens Sequenz 3 – Exploration Endoskopisch Endoskopische Exploration des Befundes und Festlegung der Resektionstechnik Sequenz 4 – Mobilisation des Coecums Mobilisation des Coecums Sequenz 5 – Planung der Resektion Planung der laparoskopischen Keilresektion Sequenz 6 – Endoskopische Überwachung der Abtragung Endoskopische Kontrolle der laparoskopischen Abtragung Sequenz 7 – Ergänzende Präparation und laparoskopische Resektion Ergänzende Präparation und laparoskopische Resektion Sequenz 8 – Endoskopische Kontrolle Endoskopische Kontrolle der Abtragung und der Dichtigkeit der Klammernahtreihe Sequenz 9 – Übernähung Übernähung der Klammernahtreihe Sequenz 10 – Befundtext Serratiertes Adenom der Appendix mit 2,5cm Größe, Resektion im Gesunden (Ro) Beiträge Ähnliche Beiträge Besondere Fälle Literatur Transcutanes Spyglass-gesteuertes Rendezvous Die nachhaltige Gallenwegsdrainage bei Cholestase oder Cholangitis ist häufig ein Wendepunkt in der Therapie maligner und … Literatur Unterer GI-Trakt Sessil Serratierte Adenome - Follow-Up Sessil serratierte Adenome (SSA) sind die neueste Modeerscheinung in der gastroenterologischen Endoskopie. Einzelne histopathologische Untersuchungen zeigen …