Ösophagusvarizen Ligatur Therapie
EC Magazin 01 2018
Die Ligaturtherapie von Ösophagusvarizen ist seit langem ein Standard in der interventionellen Endoskopie. Dieses Lehrvideo demonstriert die Montage eines Six-Shooters, sowie die Applikation der Gummibänder
VIDEO ANSEHEN
Herr Dr. Wannhoff aus Ludwigsburg zeigt in diesem Videobeitrag ein neues, minimalinvasives Vorgehen zur endosonographischen Anlage einer Gastroenterostomie bei Magenentleerungsstörung.
VIDEO ANSEHEN
Die Anzahl an durchgeführten Adipositas-OPs steigt weltweit. Für jeden Endoskopiker ist es wichtig die Anatomie nach einer Magen-Bypass-OP zu kennen um evtl. Komplikationen nach diesen
VIDEO ANSEHEN
Die Kaltschlingen-Resektion hat sich bei sehr kleinen Polypen (bis 5 mm) als mindestens so sicher und potentiell mehr effizient als die Zangenentfernung oder teilweise auch
BEITRAG LESEN
Die endoskopische Differentialdiagnose von Kolonpolypen wurde in der letzten Zeit im Rahmen der sog. DISCARD Diskussion vielfach besprochen. DISCARD bedeutet, kleine Polypen (< 5 mm)
BEITRAG LESEN
Störungen des intestinalen Mikroms wurden in Zusammenhang mit der Pathogenese der Colitis ulcerosa gebracht. Bei der aktiven Colitis ulcerosa unterscheidet sich das Mikrobiom von dem
BEITRAG LESEN
Für die klinische Anwendung wurde die endoskopische Vollwandresektion (EFTR) entwickelt und zuerst beschrieben von Suzuki and Ikeda im Jahr 2001. Sie wurde an 3 japanischen
BEITRAG LESEN