Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Vimeo
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN
  • Home
  • Videos
  • LIVE EVENTS
  • Klassifikationen
  • Literatur
  • Images
  • ASGE Journal Scan
  • DEGEA LIVE
  • Firmeninfos
  • Kooperationspartner
  • Cookie Einstellungen
  • home
  • über uns
  • events
  • DGE-BV
  • DEGEA
  • ec magazin
  • podcast
  • kontakt
  1. Home
  2. Ovesco Endoscopy AG

Banner für Desktop

Banner für Mobile

HerstellerSchwerpunkteProdukteVideosBeiträge

Ovesco Endoscopy AG

Innovation in Scope

Ovesco ist ein führendes Unternehmen im Bereich Medizintechnik mit Hauptsitz in Tübingen, das innovative Produkte und Verfahren für die Endoskopie und endoluminale Chirurgie entwickelt. Mit einem breiten Produktportfolio und einem engen Austausch mit Anwenderinnen und Anwendern streben wir kontinuierlich nach Verbesserung. Unsere Produkte sind weltweit verfügbar, und wir sind mit Niederlassungen in den USA, Frankreich und Indien international vertreten.

Logo Ovesco Endoscopy AG

Ovesco Endoscopy AG

Ovesco Endoscopy AG
Friedrich-Miescher-Str. 9
72076 Tuebingen
Deutschland

Ansprechpartner:
Telefon: +49(0)7071 96528 160
Email: service@ovesco.com

Zur Webseite

Schwerpunkte

Krankheiten, die wir behandeln

  • Läsionen im GI-Trakt, wie z.B. Blutungen, Perforationen und Anastomosenleckagen
  • Fisteln
  • Strikturen und Stenosen
  • Fremdkörperingestion
  • Neoplasien, wie z.B. Polypen und Adenome

Lösungen, die wir bieten

  • Hämostase durch innovativen Clip-Verschluss
  • Blutungsdiagnostik
  • Fistelverschluss
  • Anastomosenbehandlung
  • Vollwandbiopsie
  • Bougierung
  • Resektionstechniken wie Vollwandresektion, EMR und ESD

Produkte

Innovative Produkte für die Endoskopie: OTSC®neo und ScopeCaps

OTSC®neo

Seit über 16 Jahren hat sich OTSC® als innovative Lösung für Hämostase und den Verschluss von Wandläsionen und Fisteln im Klinikalltag bewährt. Mit OTSC®neo haben wir dieses hocheffektive Produkt noch besser gemacht. Basierend auf Interviews und Rückmeldungen der Anwenderinnen und Anwender aus der Praxis haben wir OTSC®neo entwickelt, eine komplette Performance Evolution unseres bewährten Systems. Zu den Verbesserungen in den Bereichen klinische Leistung, Applikation und Handling gehören die verbesserte Applikation auch in schwierigen Lokalisationen durch beidseitigen Clip-Vorschub, die bessere visuelle Bestätigung der Clipapplikation durch den blauen Applikationsring und eine einfachere und schnellere Montage durch den stabilen Rahmen des Handrads und das neue Fixierungsband.

Download OTSC®neo Broschüre

Zum Produkt

ScopeCaps

Die ScopeCaps sind eine Produktreihe innovativer endoskopischer Aufsatzkappen, die für eine breite Vielzahl an Anwendungen entwickelt wurden. Die ArgoCap™ erleichtert die präzise APC-Behandlung, die BougieCap ermöglicht die Dilatation von Stenosen und Strukturen unter direkter Sichtkontrolle, der OTSG Xcavator® ist dank des hohen Fassungsvolumens optimal für die Entfernung von Nahrungsboli und Gewebe und das FBR Set ermöglicht die Entfernung von Fremdkörpern.

Download BougieCap Broschüre

Zum Produkt

Produktvideos

OTSC®neo: Hämostase mit OTSC® Anchor

OTSC®neo ist ein innovatives System zur Blutstillung und zum Verschluss von Perforationen und Fisteln. Im Gegensatz zu herkömmlichen Clips, die durch den Arbeitskanal appliziert werden (Through-the-Scope-Clips), lässt das OTSC®neo System den Arbeitskanal frei für die Verwendung zusätzlicher Applikationshilfen. Im Video sieht man, wie unter der Verwendung des OTSC® Anchor das Gewebe leicht in die Kappe mobilisiert werden kann, bevor die Blutungsstelle mit dem Clip verschlossen wird.


ScopeCaps: BougieCap, ArgoCap™ und OTSG Xcavator®

Die ScopeCaps Produktfamilie kommt für ein breites Spektrum an Anwendungen zum Einsatz. Im Video kann man sehen, wie das hohe Fassungsvolumen der Schaufeln des OTSG Xcavator® die Entfernung von nekrotischem Gewebe vereinfacht, welches anderweitig schwer zu greifen wäre. Die ArgoCap™ erleichtert dank dem definierten Winkel und Abstand der Sonde in der Kappe die Argon-Plasma-Behandlung. Mit der zweistufigen BougieCap lassen sich Strikturen und Stenosen millimetergenau unter Sichtkontakt dilatieren und man kann den Fortschritt sofort visuell kontrollieren.

Beiträge

Sendungen & Fachbeiträge

Endoskopie Aktuell

Endoskopie Aktuell -Folge #17: ScopeCaps – die Erweiterung des endoskopischen Werkzeugkastens

Gäste & Themen: Benjamin Walter, Ulm – „Resektion oder Ablation?“ / Alexander Meining, Würzburg – „Fremdkörperbergung …

JETZT ANSEHEN
Endoskopie Aktuell

Endoskopie Aktuell – Folge #2: Die nächtliche nächtliche Notfallendoskopie bei der Ulkusblutung – noch zeitgemäß?

Folge #2: Die nächtliche nächtliche Notfallendoskopie bei der Ulkusblutung – noch zeitgemäß? …

JETZT ANSEHEN
DGE-BV online

DGE-BV online Symposium VI – NEUE GRENZEN DER ENDOTHERAPIE

DGE-BV online: NEUE GRENZEN DER ENDOTHERAPIE Im DGE-BV online Livestream am 17. November 2021, 16.00-18.00 Uhr …

JETZT ANSEHEN

Unsere Partner:

Sponsor Logo
Sponsor Logo
Sponsor Logo
Sponsor Logo
Sponsor Logo
Sponsor Logo
Sponsor Logo
Sponsor Logo
Sponsor Logo
Sponsor Logo

Werden auch Sie Kooperationspartner!

Nutzen Sie die Möglichkeit, Teil eines starken Netzwerks im Bereich Endoskopie zu werden und präsentieren Sie Ihre Marke, Produkte und Innovationen durch gezielte Werbeformate.

Mehr Informationen Factsheet downloaden

Mehr Informationen Factsheet downloaden

Website Logo

endoscopy campus GmbH
info@endoscopy-campus.com

Unser Partnernetzwerk

DGE-BV
Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V

DGD
Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Dysphagie e.V.

DEGEA e.V.

Endoscopy unlimited!

  • Live Events
  • Endoskopie Aktuell on Tour
  • ENDO Podcast
  • Lehrvideos
  • Fachbeiträge
  • Klassifikationen
  • EC Magazin

vom ec profitieren

  • Autor werden
    und Beiträge veröffentlichen
  • Partner werden
    und Produkte platzieren
  • Weiterbilden & Fortbildungspunkte
    sammeln

Sie haben Fragen,
Feedback oder Interesse
am endoscopy campus?

Dann schreiben Sie uns und
abonnieren Sie unseren
Newsletter!

Jetzt anschreiben Newsletter abonnieren

© 2025 endoscopy campus

  • Impressum
  • • Datenschutz
  • • Cookie Einstellungen
Cleantalk Pixel